Samstag, 15. März | 21.15

Super Ancient & Hyper Modern


Studio Jacob widmet sich (unter anderem) den komplexen Beziehungen zwischen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft. Es erforscht, wie unterschiedliche Perspektiven auf Vergangenes und Zukünftiges uns helfen, unseren Platz in der Gegenwart zu definieren – und wie die Gegenwart dazu beiträgt, alternative Vergangenheiten zu denken, um die Zukunft neu zu gestalten.
Die Arbeit des Studios bewegt sich im Spannungsfeld von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Von neolithischen Steinkreisen bis hin zu den komplexen Realitäten des zeitgenössischen Alltags in Vororten greifen die Projekte auf ein breites Spektrum an Themen zurück, um dringende gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen.
Architektonische Entwürfe entstehen durch innovative Ansätze des Rekombinierens und Hybridisierens. So entwickelt das Studio eine Architektur, die kulturell und gesellschaftlich engagiert ist und gleichzeitig tief in den Prinzipien der Disziplin verankert bleibt.
Studio Jacob versteht Architektur als Form der Repräsentation. Dabei wird Repräsentation als technische, kulturelle und politische Frage behandelt, die zentrale Themen aufwirft: Wer wird repräsentiert? (Gemeinschaften, Öffentlichkeiten, bürgerschaftliches Engagement usw.) Was wird repräsentiert? (Narrative, Symbolik, historische Bezüge, Inhalte usw.) Wie wird repräsentiert? (Techniken, Materialien, Bauweisen usw.)
S.J.

Sam Jacob, ist Professor für Architektur am I oA der Angewandten und Leiter des Sam Jacob Studio in London. Die Praxis deckt ein breites Spektrum ab – von Städtebau und Architektur über Design bis hin zu Kunst- und kuratorischen Projekten.