Samstag, 15. März | 18.00

KinderKunstLabor | Museum Belvedere Salzburg


Schenker Salvi Weber Architekten, 2009 in Wien gegründet, zählt heute rund 60 Mitarbeiter:innen. Mit zahlreichen gewonnenen Wettbewerben im Kultur-, Büro-, Wohn- und Schulbau gehört das Büro zu den erfolgreichsten Österreichs. Ihr kreativer Ansatz basiert auf einer detaillierten und haptisch-sinnlichen Auseinandersetzung mit Bauaufgaben. Partnerschaftlichkeit, Zusammenarbeit und eine klare Vision prägen ihren Arbeitsstil.

Das KinderKunstLabor in St. Pölten ist ein innovatives Kulturgebäude, das zeitgenössische Kunst für Kinder und Jugendliche zugänglich macht. Der Entwurf bricht mit traditionellen Typologien und entwickelt sich als gebaute Landschaft, die sich harmonisch in den angrenzenden Park einfügt. Eine markante Helix-Treppe bildet das kommunikative Herzstück und ermöglicht eine flexible Raumstruktur, die den kreativen Austausch und die Kunstvermittlung fördert – ein inspirierender Ort für die kommende Generation.

Für die Bestanderweiterung des Museum Belvedere Salzburg im Herzen der Neuen Residenz wurde ein einzigartiger Raum geschaffen, in dem der Lichtbrunnen im Innenhof als zentrales Gestaltungselement eine atmosphärische Verbindung zwischen Alt und Neu herstellt. Die Rückführung der Arkaden und die Umgestaltung des Hofs in einen „Museumsgarten” verleihen dem Ort eine neue Identität. Salzachkiesel und veredelter Sichtbeton schaffen eine subtile Verbindung zwischen traditioneller Materialität und zeitgenössischer Gestaltung – ein Eingriff, der das Erbe Salzburgs feiert und zugleich einen atmosphärischen kulturellen Treffpunkt schafft.
M.S.

Michael Salvi, geb. 1974 in Bern/Schweiz. Architekt und Gründer von Schenker Salvi Weber ZT (2009). Er arbeitete in renommierten Büros wie AWG und Jabornegg & Pálffy (2003–2007). 2012 bis 2021 lehrte er an der TU Wien. Zudem ist er Mitglied des SIA und seit 2022 im Gestaltungsbeirat Waidhofen/Ybbs tätig.