Donnerstag, 13. März | 16.35

Guter Plattenbau – wie geht das?


Gibt es Alternativen zur Vollwärmeschutzfassade im sozialen Wohnbau?

Seit ihrem eigenen Büroprojekt, dem Stadtelefant im Sonnwendviertel, besitzen Franz&Sue Expertise mit tragenden Fassadenverbundelementen. Der Kreativcluster war ein Experiment, diese Industriebauweise in den Geschoßbau zu transferieren. Hochwertige städtische Architektur mit einem Element, das Tragstruktur und fertige Fassadenoberfläche vereint, war die spannende Herausforderung. Im 22. Bezirk in Wien hat das Architekturbüro nun einen geförderten Wohnbau mit derselben Bauweise umgesetzt – in dieser Form eine Premiere.

Die Betonsandwichelemente für beide Projekte liefert Trepka. Die Vorfertigung im Werk ermöglicht eine rasche Bauzeit, eine fertige Fassade mit hoher Maßgenauigkeit und damit Qualität im Bau. Die Sichtbetonwände erhalten schon im Werk sandgestrahlte Oberflächen, dazwischen ist die Wärmedämmung bereits eingelegt. Auf der Baustelle werden die Teile präzise zusammengesetzt. Die Außenhülle bedarf nach dem Versetzen der Elemente keiner weiteren Bearbeitung, die Fenster werden in die vorbereiteten Öffnungen eingesetzt.
M.A.

Michael Anhammer, geb. 1974 in Wien. Studium an der TU Wien, 2006 Gründung von Sue Architekten, 2017 Franz&Sue Gründungspartner.

Johanna Rilling, geb. 1993 in Reutlingen/Deutschland. Studium an der TU Wien, seit 2018 bei Franz&Sue, 2025 Franz&Sue Assoziierte.

Dominic Walter, geb. 1992 in St. Pölten/NIederösterreich. Ausbildung an der HTL Krems für Hochbau, Befähigungsprüfung Baumeister im Jahr 2020, Bauleiter und Vertriebsmitarbeiter bei der Firma Alfred TREPKA GmbH seit 2013.