Freitag, 14. März | 15.20

Vienna Green Hub: CO2 neutrales Refurbishment in Wien


Das Europäische Patentamt befindet sich in einer einzigartigen und grünen Lage zwischen dem Schloss Belvedere, Salesianerkloster und dem Botanischen Garten. Dadurch erhält das Gebäude den Charakter eines Pavillons inmitten der Natur. Die Leitidee von ATP architekten ingenieure war es, diesen Grünraum bis ins Gebäudeinnere zu erweitern und mit einer Sanierung ein CO2-neutrales Bürohaus zu schaffen. Ein wichtiges Gestaltungselement ist dabei das neue Atrium mit großzügigem Treppenhaus als vertikale Haupterschließung und Treffpunkt im Gebäude. Die Fassade besteht aus vorgefertigten geschoßhohen Holzelementen mit Fenstern und integrierten PV-Elementen. Das TGA-Konzept ermöglicht den Betrieb eines klimapositiven Gebäudes, das durch eine BREEAM-Zertifizierung als „hervorragend” ausgezeichnet wird.
H.A.

Ein besonderer Baustein des Gebäudes sind die abaton-Klimasegel, die als raumseitiges System zum Heizen, Kühlen und zur Verbesserung der Raumakustik verbaut wurden. Die abaton-Elemente können im Kühlfall die Luftfeuchtigkeit regulieren. Wie? Sie machen sich die Baustoffphysik zu Nutze: Dank einer patentierten Porenstruktur kann der abaton-Mineralschaum Luftfeuchtigkeit durch Kondensation und Sorption aufnehmen und hygienisch zwischenpuffern. Die Feuchtigkeit wird zu einem Zeitpunkt mit niedrigeren Lasten zyklisch wieder abgegeben. Im Projekt kann deshalb auf Fensterlüftung gesetzt werden, ohne aufwendige Regelung wie die Taupunktsteuerung. Außerdem konnte die Lüftungsanlage um ca. 40 % reduziert werden. Resultat: Einsparung von Energie & Investitionskosten, ohne Abstriche beim Komfort.
M.G.

Hannes Achammer, geb. 1971 in Brixen/Südtirol. Studium Architektur an der TU Wien und ETSAB Barcelona. Seit 2007 bei ATP architekten ingenieure – ATP Planungs- und Beteiligungs AG – als Gesamtprojekt- und Gruppenleiter tätig, seit 2025 Mitglied der Geschäftsleitung mit Petra Maier und Christina Pagitsch.

Benedikt Goehmann, geb. 1992 in Bayern. Studium der VWL und Statistik an der WU Wien, Université Paris Diderot und der Kingston University London, Forschungsleiter bei der TB Obkircher OG, Mitgründer und Geschäftsführer der abaton GmbH.

Maximilian Gruber, geb. 1995 in Oberösterreich. Studium Erneuerbare Energiesysteme am Technikum Wien, Projektleiter HKLS+ET bei der TB Obkircher OG, Mitgründer und operativer Leiter der abaton GmbH.