Freitag, 14. März | 14.30

„vis-à-vis” – Baugruppe im geförderten Wohnbau aus Holz


Im Stadtentwicklungsgebiet „Village im Dritten” im dritten Wiener Gemeindebezirk wird mit dem Holzbau „vis-à-vis” ein skalierbares, ressourcenschonendes Pilotprojekt partizipativ entwickelt.

Mit dem Projekt sollen wesentliche Schritte in Richtung eines nachhaltigen, zirkulären Bauens unternommen werden. Über den gesamten Lebenszyklus von Planen, Bauen und Nutzen bis zum Rückbau werden die Programmierung des Hauses, die eingesetzten Baumaterialien sowie Energiequellen und -verbrauch betrachtet.

Ein Schwerpunkt liegt auf der gemeinsamen Planung mit den zukünftigen Nutzer:innen: Mit der Baugruppe vis-à-wien setzt man erstmals einen co-kreativen Prozess um, in dem der Fokus auf dem Thema Klimaneutralität liegt. Die Baugruppe verbreitet über Fachkreise hinaus laufend ihr Wissen an ein größeres Publikum.

Das achtgeschoßige Gebäude wird ab dem 2. OG als konstruktiver Holzbau realisiert – eine rechtliche und wirtschaftliche Herausforderung. Einen wesentlichen Bestandteil der statischen Konstruktion bildet neben den sichtbaren Brettsperrholzdecken die tragende Holzrahmenwand als Hülle. Diese in dieser Form erstmals in dieser Gebäudeklasse realisierte Form der Tragkonstruktion wurde im Vorfeld durch einen Groß-Brandversuch nachgewiesen.

„Vis-à-vis” kann vor allem im urbanen und sozialen Wohnbau ein role model für viele andere Projekte sein. Als exemplarisches Vorbild im Planungs- und Bausektor soll es zeigen, wie Maßnahmen zum Klimaschutz und mehrgeschoßiger leistbarer Wohnbau aus Holz in Einklang zu bringen sind.
R.S., H.H.

Richard Scheich, geb. 1972 in Launceston/Australien. Studium an der TU Wien und der CVUT Prag. 2002 Gründung von feld72 Architekten ZT GmbH gemeinsam mit Anne Catherine Fleith, Mario Paintner, Michael Obrist und Peter Zoderer. 2014 bis 2022 Mitglied Ausschuss Wettbewerbe der Kammer für ZiviltechnikerInnen W/NÖ/B.

Harald Hobacher, geb. 1978 in St. Pölten/Niederösterreich. Studium Bauingenieurwesen an der TU Wien. Tätigkeiten im Bauprojektmanagement Hochbau in Österreich, Deutschland und der Slowakei. Seit 2022 Abteilungsleiter Holzbau bei PORR AG und pde Integrale Planung GmbH.