Freitag, 14. März | 17.45

Evangelischer Campus Nürnberg


Aus dem ehemaligen Sitz der Nürnberger Postdirektion, einem Betonklassiker der 1970er Jahre, entsteht nach den Plänen von Franz&Sue der zentrale Bildungscampus der evangelischen Kirche. Statt das hermetische Bürogebäude einfach abzureißen, bestand der Wunsch der Kirchenverantwortlichen auf eine nachhaltige Vorgangsweise, die hilft, „die Schöpfung zu bewahren”. Franz&Sue ging aus dem mehrstufigen internationalen Wettbewerbsverfahren als Sieger:in hervor. Das einzige Hochhaus direkt an der Altstadt wird komplett entkernt, ressourcenschonend weitergebaut und wandelt sich zu einem vielfältigen Ort des Lernens.

Die Grundstruktur des Bestands mit Sockel und Hochhaus bleibt erhalten und wird durch markante Aufstockungen ergänzt. Das neue Gesicht der evangelischen Kirche und deren zentrale Bildungseinrichtung öffnet sich mit hohen, verglasten Seminarräumen zur Nürnberger Innenstadt. Die Fassade als Visitenkarte des Campus war in diesem Fall von Anfang an entwurfsrelevant.

Mit der Marke WICONA für Aluminium Bausysteme wurde gemeinsam mit Partner Würfel Metallbau durch echten Kreislauf eine große Menge Energie- und CO2-Einsparung realisiert. Die Aluminium Fenster aus den 70er Jahren werden abgebaut, zerlegt, recycelt und damit die Aluminiumlegierung Hydro CIRCAL 75R gefertigt. Diese besteht aus mindestens 75 % recyceltem End-of-Life-Aluminium und verfügt über einen CO2-Fußabdruck von nur
1,9 kg CO2 pro kg Aluminium. Dieses Material wird bei den neuen Profilen für die neuen WICLINE-Fenster, WICTEC Pfosten/Riegel-Konstruktionen und WICTEC-Elementfassaden verwendet. WICONA ist damit Vorreiter und hat den vollständigen Kreislauf in diesem Objekt für ihre Profilsysteme geschlossen.
E.W., J.S.

Alexandra Pall, geb. 1986 in Diemrich/Rumänien. Studium an der Polytechnischen Universität Temeswar, seit 2022 Projektleiterin bei Franz&Sue, 2025 Franz&Sue Assoziierte.

Erwin Stättner, geb. 1973 in Wien. Studium an der TU Wien, 2009 Gründung von Franz Architekten, 2017 Franz&Sue Gründungspartner.

Johannes Söllinger, geb. 1969 in Vöcklabruck/Oberösterreich. Ausbildung an der HTL Wels, seit 1989 Technik und Vertrieb für Fenster, Türen und Fassaden, seit 2014 WICONA – Hydro Building Systems Austria GmbH.