Fertigteil auf die Spitze getrieben
Der neue Firmensitz von BSV vereint funktionale Anforderungen mit den städtebaulichen Gegebenheiten des Standorts. Er bietet dem wachsenden Team einen innovativen Workspace sowie eine Ausstellungsfläche, die optimale Bedingungen für die Präsentation des Unternehmens schaffen.
Das spitz zulaufende Dreieck des Grundstücks prägt die Geometrie des Gebäudes. Der nach Osten verjüngte Baukörper wird durch eine trichterförmige Einbuchtung akzentuiert. Diese markante architektonische Geste dominiert den östlichen Rand von Schlanders und betont eindrucksvoll den Eingangsbereich des Firmengebäudes.
Das weit auskragende Vordach, flankiert von einem zwölf Meter hohen Glasfächer, verleiht dem Gebäude eine eindrucksvolle Präsenz und unterstreicht die Assoziation zum Werkstoff Glas.
Die geknickte Fassade erzeugt einen vertikalen Rhythmus entlang des 120 Meter langen Baukörpers. Während sie im Lagerbereich funktional geschlossen gestaltet ist, öffnet sie sich im Ausstellungsbereich durch eine Säulenstruktur.
Die Entscheidung für die Fertigteilbauweise aus Beton ermöglicht eine effiziente und präzise Umsetzung sowie eine hochwertige, glatt geschliffene Oberfläche in Terrazzo-Optik aus Laaser Marmor. Dabei handelt es sich nicht um standardisierte Elemente, sondern um individuell gefertigte Bauteile, die speziell auf die Anforderungen des Projekts abgestimmt wurden. Die modulare Fertigung ermöglicht eine ressourcenschonende, nachhaltige Bauweise, während die langlebigen, wartungsarmen Fertigbetonteile den ökologischen Fußabdruck minimieren.
S.M.
Stephan Marx, geb. 1969 in Schlanders/Südtirol. Studium an der Akademie der bildenden Künste in Wien, Praktikum bei Massimiliano Fuksas, Mitglied des Vorstands der Architektenkammer 2009 bis 2013. Seit 2001 Bürogemeinschaft mit Elke Ladurner mit Sitz in Schlanders.
Bernhard Leitner, geb.1981 in Friesach/Kärnten. Studium der Internationalen Wirtschaftswissenschaften in Innsbruck. Geschäftsführer Green Code GmbH.