An das Vertraute anknüpfen
Gestalten im eigenen Lebensumfeld verlangt einiges ab, birgt aber auch Chancen, die es andernorts nicht gibt. Drei Projekte in Bezau/Vorarlberg sind nahe am Ort, der Landschaft und ihren Bewohner:innen entstanden. Ein Versuch, wie sich im Weiterbauen das Neue mit dem Alten sinnstiftend verbinden lässt.
Kriechere 70
Das Bregenzerwälderhaus im Bezauer Oberdorf ist seit Generationen ein Ort kollektiver Erinnerungen.
Wo in früherer Zeit noch Kühe im Stall standen, befand sich später das Geschäft der Fotograf:innenfamilie Hiller. Lange stand das Gebäude leer, durch Wind und Wetter in Mitleidenschaft gezogen. 2021 konnte schlussendlich in gemeinschaftlicher Anstrengung die Geschichte des Hauses weitererzählt werden.
Lernhaus Bezau
Mit der zukunftsweisenden Vereinigung von Kindergarten und Volksschule unter einem Dach wächst Bezau um einen urban geprägten Baustein weiter. Der Neubau knüpft an vertraute ortsbauliche Motive an und entwickelt diese weiter. Gleichwertig organisierte und offen gestaltete Cluster und Lernlandschaften ermuntern die Kinder zur Aneignung und vielfältigen Nutzung.
Museum Bezau
Das Gestern und das Heute begegnen sich im Museum Bezau unter einem Dach. Das denkmalgeschützte Haus ist selbst ein beeindruckendes Exponat. Dem klassischen Bregenzerwälderhaus fehlte bereits seit vielen Jahren das traditionelle Hinterhaus. Der Erweiterungsbau stellt diese klassische Ordnung wieder her und beherbergt zusätzliche flexibel nutzbare Flächen für einen zeitgemäßen Museumsbetrieb. Alt und Neu verweben sich zu einem räumlich wie inhaltlich erlebbaren Ganzen.
S.M.
Sven Matt, geb. 1980 in Mellau/Vorarlberg. Architekturstudium an der Technischen Universität Innsbruck und Wien. Gründung Innauer Matt Architekten zusammen mit Markus Innauer 2012 in Bezau/ Vorarlberg.