TURN ON PARTNER im ORF RadioKulturhaus Wien. Donnerstag, 9. März | Freitag, 10. März 2017.
TURN ON im ORF RadioKulturhaus Wien. Samstag, 11. März 2017.
Pech | Neuwirth
Förster | Hofstetter
Franzmair | Lainer
Hahn | Neuwirth
Tillner | Schuster
Gehbauer | Kropf
Kugler | Krebs
Vollgruber | Igler | Vlay | Freimüller-Söllinger
Wurm | Lammerhuber
Gehbauer | Moosmann
Roitner | Blaich
Gregoric | Weinhapl
Artaker | Oberascher
Obrist | Bernabé
Klaura | Zieser
Steurer | Kessler
Vanek | Lederer
Schedl | Hertl
Traupmann | Mezler-Andelberg
Kalkhoven | Møller
Opdal | Viardot
Werner Burtscher
Pentaplan
PPAG architects
AllesWirdGut
Edelaar Mosayebi Inderbitzin
Schrattenecker
LAN Architecture
Agence Ter
LAAC
Schneider & Lengauer
[applied] Foreign Affairs
Feyferlik | Fritzer
Erich Steinmayr
Marte.Marte Architekten
Foster + Partners

Programm

Professorengästehaus Seestadt Aspern
Das Projekt "Wiener auf Zeit", das künftige Professorengästehaus der Universität und der TU Wien, geht auf einen internationalen geladenen Architekturwettbewerb zurück, der von der 3420 Seestadt Errichtungsgesellschaft im Rahmen der Wiener Biennale durchgeführt wurde.

In einem mehrstufigen Projektauswahlverfahren wurden das Österreichische Siedlungswerk (ÖSW) und die WBV-GPA gemeinsam mit dem Architekturbüro HELEN & HARD als Sieger ermittelt. Das Projekt liegt im sogenannten Seeparkquartier und umfasst neben dem Professorengästehaus mit ca. 140 Appartements noch 122 Wohnungen, 4.000 m² Büro- und Geschäftsflächen sowie einen Turnsaal, der sowohl von den Professoren als auch von der in der Nachbarschaft wohnenden Bevölkerung gemietet werden kann. Das Professorengästehaus wird als "serviced appartements" mit einem umfassenden Angebot an Dienstleistungen betrieben.

Der Städtebau umfasst drei übergeordnete Konzepte:
- Eine kaskadenartig getreppte Höhenentwicklung mit einer Programmierung der Erdgeschoßzonen sowie der Gestaltung eines grünen zentralen Innenhofes.
- Akzentuiert wird das Gebäude durch drei an den Ecken gelegenen Hochpunkten, die sich nach beiden Seiten hin abtreppen. Alle drei Hochpunkte sind in den untersten Geschoßen ausgehöhlt und treten als spektakuläre, mehrgeschoßige, halböffentliche Räume – als sogenannte "Magic Caves" – in Erscheinung. Die "Magic Cave" des Professorengästehauses ist eine zentral gelegene Lobby, die zu den Liften, zum Frühstücksbereich und zum Fitnessbereich führt.
- Die Appartements, Wohnungen und Büros verfügen durch die Abtreppung über eine tolle Aussicht zum See und eine gute Ausrichtung in Hinblick auf die Besonnung. Außerdem entstehen durch die Treppung begrünte, untereinander verbundene Terrassen.
R.K. | M.G.
Michael Gehbauer, geb. 1962 in Wien. Studium der Biologie, Geschichte, Handelswissenschaften, Volkswirtschaft. 1993 Magister der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Seit 1993 Tätigkeit in der Wohnbauvereinigung für Privatangestellte, ab 1999 Gesamtprokurist und ab 2004 Geschäftsführer. Seit 2002 Geschäftsführer der Privatstiftung zur Unterstützung und Bildung von ArbeitnehmerInnen. Weitere Funktionen: Geschäftsführer der GME Gasometer Mall Errichtungs- und Betriebs GmbH, der GMB Gasometer Mall Beteiligungs-GmbH, Obmann-Stv. der Wohnungsgenossenschaft Jakomini reg. Gen.mbH sowie Prokurist in den Firmen GPA Planungsgesellschaft mbH., Kleingasse Projektentwicklungs-GmbH und MPR – Mühlweg Projekt Realisierung GmbH.

Realisierte Projekte der WBV (Auswahl): Gasometer B in Wien (2001), Wohn- und Bürohaus in der Schlachthausgasse in Wien (2005), Wohnturm mit Aussicht in der Kundratstraße in Wien (2007), Sanierung Kauerhof in Wien (2008), Passivhaus in der Pernerstorfergasse in Wien (2011), Wohnhausanlage Karree Breitensee in der Hütteldorfer Straße in Wien (2014), Studierendenwohnheim GreenHouse – Seestadt Aspern (2015).

Auszeichnungen der WBV (Auswahl): Stadterneuerungspreis der Landesinnung Baugewerbe in Wien (1990, 1993, 1999, 2009), Preis für "Traumsanierung" des Umweltministeriums (1998), Österreichischer Bauherrenpreis der Zentralvereinigung der Architekten Österreichs (1998, 2016), ÖGNB-GOLD-Auszeichnung der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, klimaaktiv-GOLD-Auszeichnung der ÖGUT Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik GmbH und Zertifikat "PassivhausPlus-Standard" des Passivhaus-Instituts.

Reinhard Kropf, gründete gemeinsam mit Siv Helene Stangeland das norwegische Architekturbüro HELEN & HARD mit Standorten in Stavanger und Oslo, Norwegen. Er studierte an der TU Graz und an der Architektur- und Designschule AHO in Oslo unter Sverre Fehn. Er unterrichtete u.a. an der Kansas State University, USA, an der École d’Architecture in Paris, an der Bartlett University in London, an der Hust University in Wohan, China und an der AHO in Oslo. Vorträge und Publikationen zu den Themen Nachhaltigkeit und Holzarchitektur. HELEN & HARD gewann mehrere nationale und internationale Preise und Wettbewerbe wie z.B. zweimal den norwegischen Staatspreis für Architektur.