Samstag, 24. Februar | 20:30

archXchange Pavilion | versatile space(s) Pavillon


Im Forschungsbereich Hochbau 2 liegt der Schwerpunkt auf der Integration von Form, Struktur und Material in der Architektur. Die architektonische Philosophie beinhaltet nicht nur abstrakte Ideen, sondern betont die Umsetzung von konkreten Projekten durch Studierende. Im vergangenen Sommersemester wurden zwei solcher Projekte im öffentlichen Raum umgesetzt.

archXchange
In Kooperation mit Fundermax wurde ein bespielter Pavillon vor der TU Wien am Karlsplatz errichtet. Die Struktur, die Ende Juni 2023 installiert wurde, brachte die Arbeit der Studierenden in den öffentlichen Raum. Sie galt als Podium und Schnittstelle der interessierten Öffentlichkeit und der TU-Studierenden. Diese befassten sich mit Fragen etwa nach dem Umgang der Gesellschaft mit design activism. Das rund 40 m² große Projekt gilt als Prototyp, der zeigt, wie Geometrie im Einklang mit digitaler Fertigung sehr leichte bauliche Strukturen möglich macht. Die Konstruktion bestand aus Fundermax-HPL-Platten, die zu leichten Bauelementen zusammengesetzt wurden.
Der Pavillon hatte einen Innen- und einen Außenraum. Im Inneren fanden Debatten zwischen Fachleuten, Studierenden und der Öffentlichkeit statt. Der äußere Raum oder vielmehr die äußere Hülle sollte die Wahrnehmung der Gesellschaft schärfen: Jede*r hatte die Möglichkeit, ihre bzw. seine Meinung oder Skizze mit einem Marker auf der Außenseite anzubringen.
M.W. | D. K

Studierende: A. Marx, F. Dissegna, J. Grabher, M. Pospichal, N. Kreiner, R. Danailova, B. Díez Cruz, A. Dizdarevic, A. Marold, S. Lukyanchenko, E. Karabel, S. Öztürk, H. Sarikaya, F. Bierich, E. Duchscher
Betreuung: D. Koschitz, M. Wildmann
Weitere Mitwirkende: Michael Seidel, Peter Bauer, Hemma Fasch, Michael Meixner (Fundermax)

versatile space(s)
Die versatile space(s) Design Studios, eine Zusammenarbeit zwischen den Forschungsbereichen Hochbau 2 und Structural Design an der TU Wien, haben sich seit 2021 auf innovative architektonische Konzepte und multidisziplinäre Ansätze fokussiert. Im Sommersemester 2023 entwickelten Studierende eine flexible Raumstruktur, die eine zukunftsorientierte Architektur, Geometrie, ressourceneffiziente Tragwerksplanung und recycelte Baumaterialien in einer ganzheitlichen Konzeption vereint.
Während des partizipativen Entwurfsprozesses wurde bewusst darauf geachtet, ausschließlich recycelte Baustoffe zu verwenden – z.B. Jalousie-Lamellen aus recyceltem Aluminium vom Abriss des ehemaligen OMV-Gebäudes in Wien. Der ve.sh-Pavilion wurde vom 21. bis zum 30. Juni am Karlsplatz vor der TU Wien aufgebaut, umgebaut und bespielt. In den „5 vor 12 Lunch Dialogen” diskutierten Studierende mit Expertinnen und Experten zum Thema Zukunft und Ressourcenverwendung im Bauwesen. Die Konstruktion wird derzeit evaluiert, und eine optimierte Raumstruktur für den Aufbau im Haus Wittgenstein 2024 wird vorbereitet.
S.H-M.

Studierende: R. Auffarth, Y. Avramov, P. Babos, A. Behr, S. Borjanovic, D. P. Bucur, E. M. Fuchs, E. Gjinaj, V. Jäger, E. Jonuzi, G. Juhasz, M. Klisanin, A. Krnetic, K. Masilevich, J. Matthes, E. Mihaylova, U. Miletic, C. O’Brien, D. Reilly, R. Zidar; Excite 22 Team: S. Häuplik-Meusburger, B. Ates, P. Milic, L. Sobral, M. Wedl
Weitere Mitwirkende: Materialnomaden, ig Architektur, Karlsplatz.org, Katja Schechtner, Werner Sobek, Bazon Brock, Janina Gloria, Volksschule Braunhubergasse mit Jan Braula, Hemma Fasch

Sandra Häuplik-Meusburger, versatile space(s). Senior Lecturer HB2, TU Wien, Büro space-craft Architektur, Akademischer Direktor EMBA Space Architecture der TU Wien und des Lehrgangs Weltraum der Science Academy NÖ, Academician International Academy of Astronautics. Forschung und Publikationen zu Habitability Design in and for extreme Environments, Emerging Fields in Architecture und Space Architecture.

Duks Koschitz, archXchange. PhD, ist seit 2013 Professor am Pratt Institute und Direktor des d.r.a. (Center for Design Research at Pratt). Im vergangenen Jahr unterrichtete er ein Entwerfen an der TU Wien. Duks ist seit 2007 unabhängiger Architekt und Künstler, war einer der Mitbegründer von sparc in Boston und davor leitender Designer bei Neil Denari in L.A.

Michael Wildmann, archxchange. Univ.-Ass HB2, Studium an der TU Wien und McGill University Montréal. Seit 2004 selbstständiger Architekt, Geschäftsführer grundstein Architektur. Seit 2012 Lehr- und Forschungstätigkeit an der TU Wien, KU Leuven, FH Campus Wien und FH Wels.

Peter Bauer, versatile space(s). Mitbegründer der werkraum Ingenieure ZT-GmbH, Vizepräsident der Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Wien, Niederösterreich und Burgenland, Mitglied des Präsidialrats des Österreichischen Normungsinstituts, Professor für Tragwerksplanung, Leiter des Instituts für Architekturwissenschaften der TU Wien. Seine Forschungsgebiete sind u.a. Optimierungs- und vergleichende Nachhaltigkeitsstudien von Tragwerken bzw. Bauteilen unter Berücksichtigung von materialspezifischen Indikatoren.

Marilies Wedl, versatile space(s). Architekturschaffende mit Sitz in Wien, lehrt an der TU Wien und erforscht als Dissertantin die Synergie zwischen speziellen Methoden zur Rationalisierung von Freiformgeometrien und deren ressourceneffiziente bauliche Umsetzung.